Vorbild ist die Deutsche Rennsport Meisterschaft (DRM) aus den 70er Jahren. Fahrzeuge, die nicht DRM Vorbildern entsprechen, sollten ins allgemeine Erscheinungsbild passen. Eine Liste der Fahrzeuge findet ihr hier. Nicht authentische Lackierungen sind bei Beachtung des Erscheinungsbildes zulässig.
Bitte beachten: Letztlich entscheidet die Rennleitung über die Zulassung bzw. die Einstufung der Fahrzeuge! Also im Zweifel besser vorher nachfragen 😉
alle Gruppen
Jahrgänge ca. 1972 – 1980
Die Einteilung der verschiedenen Gruppen erfolgt gemäß Anhang J:
Gruppe2: verbesserte Tourenwagen, 4 Sitze, bis 1000 ccm 2 Sitze
Gruppe4: verbesserte GT-Fahrzeuge 2 Sitze
Gruppe5: extrem verbesserte Touren- und GT-Fahrzeuge, keine offenen Rennsportwagen
Karosserie:
Hartplastik, GfK oder Resine im Maßstab 1:24 / 1:25
Fahrereinsatz:
dreidimensional, lackiert und mit separatem Fahrerkopf
Motor:
schwarzer Carrera, original und ungeöffnet
Getriebe:
in Material und Übersetzung frei, Differentiale sind verboten
Leitkiel:
1 Stück, darf von oben gesehen nicht aus der Karosserie herausragen; Leitkiel, Schleifer und Motorkabel sind freigestellt
Chassis:
Metall-Großserienchassis unverändert (keine Carbon- und GfK-Teile !),
Bei Chassis, die serienmäßig einen GfK Leitkielhalter haben muss der Leitkielhalter innerhalb der Kontur mit min. 1,5 Gramm Blei aufgebleit werden um den Gewichtsvorteil zu eliminieren. Weitere Carbon- und GfK Teile sind weiterhin untersagt!
Gruppe 2 zwingend Inliner-Chassis
Radstand:
maximal 110mm
Bodenfreiheit:
mindestens 1mm auf einer Messplatte – vor, während und nach dem Rennen
Achsen / Räder:
Alu-Felgen und Lager sind freigestellt, Achsen Vollmaterial, Stahl, durchgehend ohne Differentialwirkung,Räder müssen von der Karosserie vollständig abgedeckt und in Größe/Optik zum Modell passend sein
Mindestbreite vorne 7mm breit
Reifen:
vorne Moos- / Hartgummi, hinten Hartgummi: PU Reifen „DiSo T25 – Gr245 farbcodiert
Stromversorgung: 18-20 Volt
Sonstiges:
jegliche Art von Haft-/Schmiermitteln und Weichmachern auf Reifen und Flüssigkeiten auf Schleifern ist verboten ! Die Reifen werden bei der technischen Abnahme einer entsprechenden Kontrolle unterzogen.
Gruppe 2:
Karosseriehöhe zwischen Unterkante Schweller und höchstem Punkt des Daches mindestens 44mm. Karosseriebreite maximal 80mm.
Spurweite: maximal 72mm
Räder:
Mindestaußendurchmesser
____________________Vorne Hinten
bis 1.000 cm³: 20mm 20mm
bis 2.000 cm³: 22mm 22mm
über 2.000 cm³: 23mm 24mm
Mindestgewicht:
Karosse 50g, Chassis 130g – vor, während und nach dem Rennen
…noch Gruppe 2 – Sonderwertung bis 1.300cm3 (restliche Maße und Eckdaten wie Gruppe 2). Fahrzeugliste siehe hier.
Spurweite: maximal 67mm
Radstand: maximal 95mm
Räder:
vorne Mindestbreite 6mm breit, in der Gr245-Süd gilt durchweg für die Zwerge ein Durchmesser für vorne und hinten von 20mm!
Chassis: auch DoSlot Inliner Small zulässig
Gruppe 4
Ferrari 365 in der breiten Version kann nur noch in Gruppe 5 gefahren werden.
weiterhin keine GfK-Deckel erlaubt!
Spurweite: maximal 78mm
Räder: Mindestaußendurchmesser
Vorne Hinten
23mm 24mm
Mindestgewicht:
Karosse 60g, Chassis 140g – vor, während und nach dem Rennen
Gruppe 5
alle Fahrzeuge, die in der DRM und der japanische Silhouetten gefahren sind,
dazu IMSA Mustang (nicht GTP !) und IMSA 935
weiterhin keine GfK-Deckel erlaubt!
Spurweite: maximal 85mm
Räder / Felgen:
Mindestaußendurchmesser
__________________________________________Felge hinten Rad vorne / hinten
Bmw 3.5 Csl und 320, Lancia Stratos
Fiat X1/9, Porsche 911 Carrera RSR Turbo: 17mm 22mm 24mm
alle anderen Fahrzeuge: 19mm 23mm 25mm
Mindestgewicht:
Karosse 60g, Chassis 140g – vor, während und nach dem Rennen
Hier das Ganze nochmal als Download