Fahrzeugvorstellung: Scirocco Gruppe 5

Nach dem Gruppe 5 Stratos kommt nun ein weiter Exot. Tja, die Gr245-Süd ist zur Zeit ein wenig experimentierfreudig 😉

Unser Piwi hat mal sein Bau etwas dokumentiert. Siehe anbei.

LG NK

 

Servus zusammen.

Das Gr245-Fahren Spaß macht, steht inzwischen außer Frage.  Das inzwischen meine uralte Leidenschaft für den Modellbau wieder entfacht ist, eine andere. Also alles in den Topf und das Traumhobby ist entstanden.

Beim stöbern auf E-Bay bin ich zufällig auf ein Plastikmodel gestoßen das mich sehr stark mit meiner Jugend verbindet. In Gruppe 2 fährt ja das ein und andere Model in GFK. Aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus. Ein Scirocco 1 in Brutalbreitbau. Kurze Frage an die ORGA… ja geht, aber bitte nur Gruppe 5… super passt ja. Sofort Gebot gesetzt.   3..2..1..  meins. Und so kam er dann bei mir an.

20200221_13573520200221_135803(0)20200221_13582620200221_13573020200221_215234

Ok.. also ein Modellauto mit Motor das im Kreis fahren kann. Passt ja. Also rann ans Werk und das Ding strippen. Der erste Blick auf die Waage lies mich etwas ernüchtern.

20200221_140007

So kann ich es vergessen. Das wird nix. Also alles raus was da nichts verloren  hat. Das Teil sah so aus als sei der Kunststoff grün. Fehleinschätzung. Also muss auch noch die Farbe runter…..

Der Fingerschleifer und der Dremel haben dann dafür gesorgt das die Waage auch immer weniger anzeigten.

20200222_16162320200224_175008

Im Internet fand ich dann eine bessere Lösung als abschleifen. Ein Ultraschallgerät muss her. Mit Sterillium soll das Ganze dann abgehen.. also so heißt es zumindest.  Für einen Versuch war mir die Anschaffung eines großen Ultraschallbad-Geräts aber zu teuer und im Club war sowas auch nicht lagernd. Also muss das kleine Bad von  daheim herhalten. Ging dann überraschend gut. Aber das ganze hatte nicht so recht den Effekt wie gewünscht. Somit waren alternative Versuche angesagt. Nach Bremsenreiniger, Waschbenzin und Nitroverdünnung habe ich dann in einer Ecke einen alten Nagellackentferner entdeckt ( Azetonfrei ) . Vorsichtige Versuche zeigten.. bow das geht ja.  Ruck zuck waren mit altem T-Shirt und Q-Tips die letzten Farbreste weg.

20200225_18371620200309_15531220200308_15454720200308_154606

Na also, geht doch. Die 25 gr. wollte ich dann auch noch packen und es ging an die Feinarbeit. Jede Ecke und Kante habe ich gebrochen. Hier noch ein wenig und da nochmal drüber… Am Ende standen dann 24,64 gr. auf der Waage. Ohne alles natürlich, also der blanke Deckel.

20200309_155220

Sooooo.. alles anschleifen und dann in den Keller zum Lackieren. Die erste Lackschicht war schnell drauf und auch schnell trocken. Die Neue Farbe vom Baumarkt sieht echt klasse aus. Es folgten eine zweite und eine dritte dünne Schicht. Noch trocknen und gut ist es. Bis zu dieser Sekunde war ich mir nicht sicher wie er bedecalt werden sollte.  Startnummern. Klar das muss ja aber was sonst….. Streifen ne….Michelinmänchen ….auch nicht so dolle. Am Ende war klar….da darf fast nix mehrgroßartig  drauf. Die Farbe ist einfach zu genial. Also Klarlack… ich komme. Vorher noch schnell die Scheibenrahmen schwarz machen. So war es ja damals meistens durch die Fenstergummis.  Drei dünne Schichten Klarlack sind es dann geworden. Über Nacht getrocknet und dann der erste Test auf dem Fahrwerk. Es soll ein MoMo, ich glaube ein SW14C werden. Und der Leichtbaukit für die Vorderachse.

20200310_00041020200311_162920

Nach Absprache mit der ORGA war dann auch geklärt das der Gr5 Scirocco mit den Reifendurchmesser 23/25 (vorne mindestens 23mm Durchmesser, hinten mindestens 25mm bei 19er Felgendurchmesser) fahren muß.

Somit konnte das Fahrwerk zum Verkleben vorbereitet werden…. nur wie?  Auf die klassische Art? ne diesmal nicht. Eine neue Lösung mußte her.

Aus einem Konvolut ( Zwinker.. die Augsburger werden es wissen) hab ich noch eine kleine 0,5mm Messingplatte. Da lässt sich doch was draus machen. Nach einigen Versuchen mit Karton stand fest wie ich es mache. Der Deckel kommt auf die selbstgefeilten Platten drauf. 20min später waren Sie fertig. Als Gewinde dienen die originalen Deckelhalterplatten. Das muss reichen.

20200311_16192720200311_161906

Ein Blick auf die Waage….. Guuuut…..  42,98 gr. und alles ist dran. Vom Wischer, Inlett bis zum Puff Puff.  Da ich von den Messighaltern bis zur Fahrwerksunterseite 3,5mm Höhenunterschied habe, dürften die 17 gr kein Problem werden. Gesagt getan.. wo sind meine Messingstangen?  Na super.. das was ich jetzt brauchen würde ist wieder nicht auf Lager… wie immer halt.  ABER  da hab ich doch mal in einem Konvolut ( Grüße zu den Augsburgern ) ein paar Gewichte mitbekommen. Bingo … bis auf ein paar 1/10 gr. passt es jetzt. Da Ich leider kein Material zum Gewindeschneiden habe, muss kleben genügen. Also 2 K Kleber raus und rann mit dem Zeug.

Am Ende steht er nun da mit seinen 26,5 mm Hinterräder und den 23,5 mm Vorderräder. Nice! Da der echte VW 2398mm Achsabstand hatte, wunderte es mich dann doch etwas, das der Deckel tatsächlich 99,8 hat. Also mal ein Deckel, der auch wirklich im Maßstab passt. Prima! Die 16,3 mm Breiten Hinterräder passen da im Maßstab eher weniger. Egal sieht dafür besser aus. Eine Übersetzung von 14/40 sollte auch für die meisten Bahnen, die im Süd-Kalender stehen, passen. Die Gewichte passen auch auf den Punkt 60,04 und 140,0 gr. Also, was will man mehr?

20200312_184835

Reifen schleifen und das übliche Trallala und Fertig. Wenn der jetzt auch noch so geht wie er aussieht steht der Meisterschaft nur noch mein Fahrkönnen im weg und das wird ja auch langsam….  2 4 5 .. ich komme….

 

 

 

 

 

1 Kommentar zu „Fahrzeugvorstellung: Scirocco Gruppe 5

  1. Super, Piwi, schön beschrieben und schön gemacht. Bin gespannt sich wie die Kiste im harten Renneinsatz schlägt. Leider werden auf diese Antwort eine Weile warten müssen.
    Sevus
    Michael

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close