Hallo zusammen,
wie die Orga beim zweiten Rennen dieser Saison in Wendelstein mitgeteilt hat, gibt es für diejenigen, die eine neue GfK Karo für die Gruppe 2 aufbauen möchten einen offiziellen Workflow. Dieser sieht wie folgt aus:
- die neu erworbene Karo wird soweit vorbereitet, das sie mit ausgeschnittenen Fenster etc vor einem liegt. Also quasi so, wie man sie jetzt eigentlich lackieren würde.
- Wichtig: Das Ganze natürlich ohne eingeklebte Karohalter!
- die Karo wird in diesem Zustand der Orga vorgeführt. Diese begutachtet nun und es werden zusammen mit dem Fahrer ggf Änderungen wie zum Beispiel Nachlaminierung etc. besprochen.
- Die Änderungsmaßnahmen (samt Zielgewicht falls Karo zu leicht) werden in eine Liste eingetragen
- Der Fahrer setzt die Änderungen um und stellt das Fahrzeug bei nächster Gelegenheit wieder vor und die Orga prüft ob alle Änderungsmaßnahmen ausgeführt worden sind.
- Falls ja, wird das Zusatzgewicht für GfK-Karos fixiert und durch die Orga markiert und entsprechend in der Liste dokumentiert. Erst jetzt wird die finale Baugenehmigung durch die Orga erteilt.
Ihr seht, eine sehr transparente Geschichte für alle. Heißt allerdings auch, diejenigen, die die Orga nicht ständig treffen oder die Karo nicht via Post diesbezgl durch die Welt schicken möchten, sollten beim nächsten Rennen in Neufahrn ihre Wunschkaro für die nächste Saison schon vorführen damit gewährleistet werden kann, das ihr damit zu Beginn der neuen Saison fahren dürft wenn ihr zum Saisonfinale nach Augsburg kommt und sie final vorlegt 😉
Bei Fragen, gerne melden 🙂
LG NK
PS: Dieser Prozess wird auch beim nächsten up-date der Reglementsauslegung integriert und beschrieben.