Hallo zusammen,
was mache ich, wenn ich auf der einen Seite neue Fahrzeuge für die Gr245-Süd haben möchte, ich allerdings nicht die Muse oder die räumlichen oder motorischen Möglichkeiten habe, Bausätze a la Tamiya, Fujimi, Revell oder sonst wen erst zusammen zu kleben und dann noch mit Lack und Decals zu versehen?
Für genau diese Fälle möchte ich euch einen kleinen Tip geben:
Mittlerweile gibt es schon wunderbar lackierte Karosserie von zum Beispiel Carrera oder BRM. Geschickt kombiniert, kann man mit diesen dann schnell und einfach einen Gruppe 245 Fuhrpark erstellen.
Im Detail könnte man für die Gruppe 2 einen BRM Zwerg a la Abarth oder Mini hernehmen.
Diesen kann man dann auch gleich auf ein Do-Slot-Inliner Small setzen da dieses Chassis für die Gr2 Zwerge zugelassen ist. Natürlich sollte man vorher die Schraubdome in der Karo entfernen und optimaler Weise den Fahrereinsatz sowie die Scheiben durch leichtere Alternativen austauschen. Wer darauf auch keinen Bock hat kann die Scheiben und den original Fahrereinsatz drin lassen. Ist halt etwas mehr Gewicht an einer suboptimalen Position 😉
In der Gr4 kann man dann eine BMW M1 Karo von Carrera hernehmen. Auch hier das gleiche. Schraubdome abrasieren, Fenster und Fahrereinsatz optional ersetzen. Beim BMW ist noch zu erwähnen, das die Karo aus zwei Teilen besteht. Die Stoßstange, die beim Original am Chassis montiert ist, muß natürlich an die Hauptkaro angeklebt werden.
Als Chassis kommen nun mehrere Typen in Frage. Da wären zum Beispiel ein Schöler Striker 50 oder 55, ein Schöner Intruder, ein Plafit S24 oder auch ein MoMo-Chassis.
Sauber aufbauen, mit der Karo verkleben, fertig.
Für die Gruppe 5 gibt es mittlerweile auch was ganz nettes. Nämlich den Ford Capri Gr5 von Carrera.
Bei dieser Karo ist aber zu erwähnen, das der hintere Bereich durch einen dünnen Polystorolstreifen bündig geschlossen werden muß.
Wer „flach“ verkleben möchte, darf den seitlichen Auspuff auch bis maximal der Hälfte abschleifen. Wichtig: Er muß immer noch vorhanden sein!
Wer den Fahrereinsatz durch einen leichteren ersetzen möchte muß jedoch darauf achten, das alle Teile die von Außen sichtbar sind, auch nach dem „ausräumen“ vorhanden sind. Teilweise sind die entsprechenden Teile verschachtelt und man muß entsprechend Vorsicht walten lassen.
Auch hier kommen wieder Chassis von Schöner, Plafit oder MoMo in Frage.
Wie ihr seht….RuckZuck und ohne großen Zeitaufwand hat man einen kompletten Gruppe 245 Fuhrpark der noch dazu klasse aussieht 😉
In diesem Sinne…….ich wünsch euch was -)
LG/NK